Newsletter Mai 2025
Mai 2025Allianz weiterhin auf Wachstumskurs
Die Allianz will in den nächsten Jahren ihr organisches Kundenwachstum verdoppeln. Auch die Produktivität möchte das Unternehmen deutlich erhöhen und setzt dabei vor allem auf den Einsatz von KI, so Vorstandvorsitzender Oliver Bäte. Das vergangene Jahr war erneut das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte.
Mit einem Umsatz von rund 180 Mrd. Euro und einem operativen Gewinn von 16 Mrd. Euro hat die Allianz 2024 abgeschlossen. In den nächsten Jahren wird man vor allem auf Kundenwachstum, anstatt auf Prämienerhöhung setzen. Auch die Produktivität will das Unternehmen in den kommenden drei Jahren weiter ausbauen. Für 2025 wolle man erneut ein operatives Ergebnis von 16 Mrd. Euro mit einer Bandbreite von plus oder minus 1 Mrd. Euro erreichen.
Kosten einer Arbeitsstunde in Deutschland
Im Durchschnitt haben Unternehmen des produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland im vergangenen Jahr 43,40 € für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt, so das Statistische Bundesamt. Das Siebthöchste im EU-Vergleich. Durchschnittlich kostet eine Arbeitsstunde in der EU 33,50€. Deutsche Arbeitgeber mussten somit im Jahr 2024 rund 30% mehr für eine Stunde Arbeit zahlen als der Durchschnitt. Am meisten kostet eine Arbeitsstunde in Luxemburg (55,20€), Bulgarien zahlt mit 10,60 € am wenigsten.
AXA mit neuem Einmalbeitragsprodukt mit Garantie
Die AXA erweitert ihre Palette im Einmalbeitragsgeschäft mit Lebens- und Rentenversicherungen mit „ClassicNow“. Es wendet sich an Kunden, die mittelfristig einen Betrag ab 10.000 € investieren wollen. Das Produkt mit Garantiekomponente richtet sich an Kunden, die Wert auf Planungssicherheit und eine einfache, sichere Kapitalanlage mit der zusätzlichen Chance auf Rendite legen.
Die endfällige Garantie des Produkts beträgt je nach Laufzeit des Vertrages zwischen 103 -111%. Möglich sind Laufzeiten zwischen 7 und 15 Jahren. Allerdings kann der Auszahlungszeitpunkt oder der Rentenbeginn auch über die vereinbarte Laufzeit hinaus um bis zu zehn Jahre verschoben werden. Der späteste Renten- oder Auszahlungsbeginn liegt bei 87 Jahren. Hinzu kommt ein Zinsüberschuss, der an die jeweils gültige laufende Überschussbeteiligung der AXA Lebensversicherung AG gekoppelt ist. Stirbt die versicherte Person in der Vertragslaufzeit, bekommen die Hinterbliebenen das Vertragsvermögen.