Newsletter April 2025
April 2025Allianz: Bestätigung zur sozialen Verantwortung
Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung sozialer Verantwortung im Kontext von Nachhaltigkeit und ESG. Die betriebliche Vorsorge ist dabei ein zentraler Baustein, um Chancengleichheit, Beschäftigungssicherung, Gesundheit, soziale Absicherung und Arbeitnehmerrechte zu fördern.
Die Allianz bietet seit 2022 die Möglichkeit dieses Engagement in Form einer Bestätigung sichtbar zu machen.
Bestehende Bestätigungen werden bis 31.12.2026 verlängert und bereits ausgelaufenen können dementsprechend erneuert werden.
Mehr Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen
Mehr Menschen in Deutschland erkrankten im Jahr 2024 wegen psychischer Erkrankungen und verursachten 183 Fehltage je 100 Beschäftigte. Das ist ein Anstieg von 50%.
Die häufigste Ursache: Depressionen.
Besonders stark belastet seien Beschäftigte in Kitas und der Altenpflege. Laut DAK-Gesundheit sind alle Altersgruppen betroffen.
Die besten Anbieter für Berufsunfähigkeitsvorsorge
Im Bereich der Berufsunfähigkeitsvorsorge haben diese vier Unternehmen laut Institut für Vorsorge und Finanzplanung in allen Berufsgruppen als Spitzenreiter abgeschnitten:
• Baloise
• Europa
• LV 1871
• VOLKSWOHL BUND
Weitere vier schaffen es, in fünf Kategorien, eine „exzellente“ Bewertung zu erhalten:
• Alte Leipziger
• Canada Life
• Dialog
• HDI
US-Zölle: Versicherer befürchten Wachstumseinbußen
Die neuen US-Zölle unter Trump dürften auch Auswirkungen auf die deutsche Versicherungswirtschaft haben, da die wirtschaftliche Unsicherheit besonders die Lebensversicherer trifft.
Laut Berechnungen des GDV könnte allein im Bereich der Lebensversicherung das Wachstum im Jahr 2025 um bis zu 1,7 Prozentpunkte niedriger ausfallen als ursprünglich prognostiziert. Bislang ist der GDV von einem Beitragswachstum von 1,3% auf knapp 96 Mrd. Euro ausgegangen. Im Extremfall kalkulieren die Versicherer demnach mit einem Minus von 0,4%.